| | Favorit 70 Der Universal-Projektor für 35 mm und 70 mm breiten Film | Read more at in70mm.com The 70mm Newsletter
| Written by: Aus den kinotechnischen Mitteilungen "ZEISS IKON BILD UND TON" 66, JULI 1961 (Werk Kiel). Schriftleitung: Dipl.-Ing. H. Tümmel, Kiel-Wik. Brochure from Gerhard Schwach's collection. Prepared for in70mm.com by Anders Olsson. | Date: 23.10.2019 | Für die Vorführung von 70 mm breiten Filmen, den sogenannten Todd AO-Filmen, wurde der FAVORIT 70 geschaffen, der auch zur Vorführung des Normalfilmes von 35 mm Breite eingerichist (s. Titelbild).
Der Antrieb des Projektors erfolgt durch einen seitlich angebrachten Flanschmotor 220/380 Volt Drehstrom. Die Bildzahl beträgt 24 Bilder pro Sekunde. Falls ein älterer Todd-AO-Film mit 30 Bildern pro Sekunde vorgeführt werden soll, läßt sich der Antrieb auf diese höhere Geschwindigkeit umstellen. Der Projektor hat einen Objektivrevolver zur Aufnahme von drei Objektiven für 35 mm Film (Abb. 1). Zwei seiner Aufnahmefassungen haben einen Durchmesser von 62,5 mm und eine Fassung hat 70,8 mm Durchmesser. An der Vorderseite des Projektors ist ein abschwenkbarer Anamorphothalter befestigt. Der Objektivrevolver ist herausnehmbar. An seine Stelle kann eine Fassung mit 101,6 mm Durchmesser zur Aufnahme des Todd AO-Objektives gesetzt werden (Abb. 2).
Der Projektor besitzt zwei Tonlaufwerke, und zwar oben eines für Magnetton und unten eines für Lichtton. Das Magnettonlaufwerk hat zwei Magnettonköpfe, nämlich für Vierkanal-Magnetton (CinemaScope) und für Sechskanal-Magnetton (Todd AO). Die Filmführung ist klar und übersichtlich (Abb. 3).
Das Bildfenster ist auswechselbar für 35 mm und 70 mm breiten Film (Abb. 4). Beide sind für Formatschieber eingerichtet, wobei der Formatschieber für den 35 mm Film drei Ausbrüche besitzt, nämlich für Normalformat, für Breitwand und für CinemaScope. Die Filmbahnen sind gekrümmt.
Da mit großen Stromstärken gerechnet werden muß, wurde eine besonders wirksame Kühlung entwickelt. Sie besteht aus einer Wasserumlaufkühlung der Filmführung am vorderen Blendengehäuse und einer Luftkühlung des Blendengehäuses durch ein an der Seitenwand des Projektors angebrachtes Gebläse (Abb. 5).
Die Feuerschutztrommeln haben ein Fassungsvermögen von 1500 m Film 35 mm oder 1300 m Breitfilm. Die Spulen für 35 mm Film werden durch Mitnehmerzwischenstücke in die richtige Spurlage gebracht. Die Aufwickelfriktion besitzt einen eigenen Antriebsmotor.
Die Umstellung von 35 mm auf 70 mm breiten Film erfordert nur wenige Minuten. Dazu ist folgendes erforderlich:
a) Mateserkreuz-Zahnrolle und Andruckrolle austauchen. b) Andruckrollen der beiden Vorwickelzahnrollen und der Nachwickelzahnrolle wegschwenken. Diese Zahnrollen selbst sind doppelspurig und brauchen nicht ausgetauscht zu werden. c) Filmberuhigungsrolle austauschen. d) Bildfenster austauschen. Dies geschiet durch Herausziehen des eines Fensters und Einhängen des anderen an das Blendengehäuse. e) Objektivrevolver abnehmen und große Objektivfassung einsetzen. f) Zwischenstücke aus den Feuerschutztrommeln nehmen. g) Evtl. Magnettonkopf wechseln. h) Evtl. Motor auf 30 B/sec umstellen. | More in 70mm reading:
70mm Film Projectors
in70mm.com - Short stories
Fønix, Kristianstad, Norway
in70mm.com auf Deutsch
Internet link:
| Abb. 1 FAVORIT 70 mit Objektivrevolver
Als Lichtquellen kommen je nach Lichtbedarf sowohl Bogenlampen als auch Xenonlampen in Frage. Für größte Lichtleistungen ist die UNISOL geeignet (s. Titelbild). Sie ist bis 150 Amp. belastbar und hat Winkelstellung der Kohlestifte, wobei die Positivkohle in wassergekühlten Klemmbacken rotiert. Der Spiegeldurchmesser beträgt 450 mm. Im Vorderteil des Lampenhauses ist ein Wärmereflexionsfilter eingebaut. Ein Gebläse ist im Oberteil des Lampenhauses vorhanden und kühlt den Vorderteil des Lampenhauses.
Für mittlere Lichtleistungen ist die MAGNASOL IV/2 vorgesehen. Stromstärke bis 110 Amp. Kohlestellung horizontal. Spiegeldurchmesser 356 mm.
Für kleinere Lichtleistungen nimmt man zweckmäßigerweise Xenonlicht wegen seiner Wirtschaftlichkeit, Qualität, bequemen Bedienung und naturgetreuen Farbwiedergabe.
Der FAVORIT 70 und die UNISOL werden von der Firma Prevost, Mailand, für Zeiss Ikon hergestellt und im Kieler Werk der Zeiss Ikon mit den dazugehörenden Geräten vervollständigt, justiert und geprüft.
Für den Sechskanal-Magnetton-Betrieb steht der Vorverstärker-Schrank C 6 in Verbindung mit beliebigen Endverstärkern oder die Verstärker-Kombination DOMINAR VARIANT 563/6 und 598/6 zur Verfügung (s. "Bild und Ton" Nr. 65, S. 339). Diese sind auch für den Vierkanal-Magnetton-Betrieb und Einkanal-Lichtton-Betrieb geeignet. Da es sich um hochwertige Tonaufzeichnungen mit breitem Frequenzband handelt, sollte man nur Lautsprecherkombinationen mit Druckkammersystemen verwenden, welche auch die hohen Töne einwandfrei wiedergeben können, z. B. unsere Kombinationen IKOVOX AD, IKOVOX BD oder IKOVOX WD. Dazu kommen noch die Kontroll-Lautsprecher und der Sechskanal-Lautstärkeregler.
Die wichtigsten Abmessungen des FAVORIT 70 mit UNISOL gehen aus Abb. 6 hervor. Die entsprechenden Abmessungen bei Neigung des Bildwerfers sind in zusätzlichen Tabellen erfaßt. Das Gewicht des Projektors komplett mit Säule und Trommeln, jedoch ohne Lampenhaus, beträgt ca. 210 kg. | | Abb. 2 FAVORIT 70 mit Objektiv für 70 mm-Film | | Abb. 3 FAVORIT 70, Filmlauf-Schema | | 35 mm Film AUSWECHSELBARE BILDFENSTER 70 mm Film | | Abb. 5 Rückansicht des FAVORIT 70 | | bb. 6 Maßbilder für FAVORIT 70 | | | | Go: back - top - back issues - news index Updated 06-05-22 | |
|